...viel mehr als nur Bücher... und das noch kostenfrei!

Veranstaltungen für Erwachsene

Neben einem vielfältigen und aktuellen Medienbestand zählen der freie Zugang zum Internet, ein kleines Lesecafé und viele verschiedene Veranstaltungen zum Angebotsspektrum unserer Bücherei. Wir laden Sie ein, die Bücherei als Ort der Kultur, der Bildung und der Kommunikation zu nutzen.

Großer Bücherflohmarkt auf dem Pfarrfest !

08.06.2023, 12:00 bis 17:00 Uhr, auf dem Platz vor der Bücherei

Wer nicht leiht, muss kaufen ... wir möchten unsere Bibliothek der Dinge erweitern .....

Wir möchten allen Kunden weitere Dinge in unserer kleinen Bibliothek der Dinge zum Ausleihen zur Verfügung stellen, neben Tonie-Boxen, einem Dia-Projektor, Flipchart, Stellwand, den E-Book-Readern, der Energie-Spartasche, noch weitere Dinge anschaffen, z. B. eine Slackline, ein Wikingerspiel, und und und

Um diesen Wunsch erfüllen zu können, veranstalten wir auf dem Pfarrfest der Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Alfter an Fronleichnam einen großen Bücherflohmarkt.

Am Donnerstag, den 8. Juni (Fronleichnam), werden alle Romane, Sachbücher und Kinderbücher auf dem Pfarrfest zwischen 12 und 17 Uhr gegen Spende abgegeben.

Dann können viele Schätze neue Liebhaber finden. Mit dem Erlös wollen wir unser neues Projekt „Bibliothek der Dinge“ verwirklichen und erweitern. Haben Sie Ideen für unsere Bibliothek der Dinge, melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

"Wein, Weiber und das Wort zum Mord" - eine erfrischende Sommerlesung

16.06.2023, 19:30 Uhr, – (Einlass ab 19 Uhr; Eintritt: € 10,00. Anmeldung und Kartenverkauf ab sofort in der Bücherei)

eine erfrischende Sommerlesung mit kriminellen Geschichten und bitterbösen Krimi-Chansons mit Sabine Trinkaus aus Alfter, Jutta Wilbertz  aus Köln und Judith Merchant aus Bonn. gefördert durch Neustart Kultur

Das Blumencafé LaFleur in Alfter stellt seine Räumlichkeiten für diese erfrischende Sommerlesung zur Verfügung. Das Publikum findet sich in einem blumen- und farbenprächtigen Umfeld wieder. 
Beginn ist um 19.30 Uhr; Einlass ab 19 Uhr. 
Eintritt: € 10,00. (Kartenverkauf ab sofort in der Bücherei)

Die Bücherei macht Sommerferien!

11.07.2023 bis 22.07.2023,

Pättchenwanderung mit Luise Wiechert

07.10.2023, 14:00 Uhr, – (Eintritt frei! Anmeldung notwendig. )

Auf vielfachen Wunsch wird die Alfterer Vizebürgermeisterin Luise Wiechert die Buchstützen über die Alfterer Pättchen führen und Alfterer Geschichte lebendig werden lassen. Eine Veranstaltung die insbesondere für Neubürger ein „muss“ sein sollte und auch für Alteingesessene Überraschungen bietet.

 Die Dauer der Wanderung beträgt etwa 2 Stunden.

Ausklang im Anna-Garten vom "Haus der Alfterer Geschichte ".

Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei – um Spenden wird gebeten.

"Buchvorstellungen - Neues aus dem Literaturbetrieb"

25.10.2023, 19:30 bis 21:00 Uhr, – (Eintritt frei! Anmeldung notwendig. Büchereiausweis nicht vergessen.)

Andrea Fußhöller stellt vor: Herbstnovitäten 2023 und Bücher, die Beachtung verdienen! In Kooperation mit VHS Bornheim/Alfter. Eintritt frei! Anmeldung notwendig!

Die Buchstützen e.V. Alfter, Förderverein der Bücherei Alfter, planen die Anschaffung der vorzustellenden Bücher für den Bestand der Bücherei Alfter. Die Titelliste finden Sie nach der Veranstaltung hier.

Gut zu wissen: eintrittsfrei, Anmeldung notwendig, wir reservieren Ihnen gern einen Stuhl: Öffentliche Bücherei St. Matthäus Alfter, kontakt@buecherei-alfter.de
Als besonderes und gut erprobtes Bonbon des Büchereiteams wird im Anschluss an die Veranstaltung die Ausleihe wieder geöffnet und Sie können - wie in den Vorjahren - direkt die vorgestellten Titel ausleihen. Bitte den Büchereiausweis nicht vergessen!

Gestaltung eines Fotobuches - nicht nur für Anfänger

30.10.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, Erwachsenenbücherei – (4-tägiger PC-Kurs/Buchstützen; Anmeldung notwendig; Bitte einen eigenen Laptop und eigene Fotos mitbringen.)

Fotobuchkurs

Aber wie entsteht aus den vielen Fotos ein schönes Fotobuch? Unsere beiden Kursleiterinnen zeigen, wie man ein solches Fotobuch anlegt, wie man die Fotos bearbeitet, welche Formate am besten sind und noch vieles mehr… Mit der Fotosoftware „CEWE“ geht das sehr komfortabel. 
In einer kleinen Gruppe findet der 4-tägige Kursus statt am 30./31. Okt. + 5./6. Nov. 2023, jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr in der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus; vor Kursbeginn geben die Kursleiterinnen allen Teilnehmenden noch einige Informationen vorab. 
Bitte einen eigenen Laptop und eigene Fotos mitbringen, ebenso bitte auch einen Mund-Nasen-Schutz.
Kosten: 50,- € (45,- € für Mitglieder des Fördervereins).

Anmeldungen bitte in der Bücherei Alfter unter 02222 / 935360 oder per Mail an kontakt@buecherei-alfter.de oder direkt beim Förderverein Buchstützen Alfter e. V. unter kontakt@buchstuetzen-alfter.de.

 

Die Bücherei online nutzen - so geht's!

07.11.2023, 17:00 Uhr, – (Eintritt frei! Anmeldung notwendig!)

Während des Shutdowns der Corona-Pandemie nutzten viele Lesende die online-Angebote der Bücherei. Vielleicht interessiert auch Sie, was Sie im Internet alles über das Medienangebot der Bücherei erfahren können, was die "Onleihe" ist und wie man ganz einfach ein E-Book oder ein E-Paper lesen kann. Gern können Sie Ihr Smartphone, Tablet, Ihren Laptop oder E-Book-Reader mitbringen.

Diese und viele andere Fragen beantworten wir gern während unserer „anderen“ Bibliotheksführung am Dienstag, 07.11.2023 von 17 bis 18.30 Uhr. Eingeladen sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen!

Anmeldungen bitte in der Bücherei Alfter unter 02222 / 935360 oder per Mail an kontakt@buecherei-alfter.de .